Rückblick Konzertreise nach Thüringen 2018
Das Akkordeon-Orchester Urbach-Plüderhausen-Haubersbronn e.V. fuhr vom 28.
April bis 1. Mai auf Konzertreise nach Thüringen. Dabei wurde das Orchester von
befreundeten Spielern aus Herlikofen und Schwäbisch Gmünd unterstützt.
Bereits am Anreisetag, nach Bezug der Unterkunft in Jena, folgte ein
Auftritt in Kahla, der Partnerstadt von Schorndorf. Die Spielerinnen und
Spieler wurden zunächst mit der hiesigen Spezialität, der Thüringer Bratwurst,
empfangen, bevor dann der Auftritt im Festsaal des Rathauses erfolgte. Unter
Beisein der Bürgermeisterin stellte das Orchester sein Können unter Beweis und
fand speziell mit der Zugabe, dem "Rennsteiglied", besonderen
anklang.
Am darauffolgenden Tag stand eine Besichtigung der Leuchtenburg in Kahla an.
Die aufwendig restaurierte Burg aus dem Mittelalter erfreute die Teilnehmer
auch dank des modern aufgemachten Innenlebens, des Porzellanmuseums. Am Abend
spielte das Orchester ein Kirchenkonzert in Uhlstädt, der Partnergemeinde von
Urbach. Das perfekt abgestimmte Programm begeisterte die Zuhörer und man konnte
hinterher Stimmen vernehmen, so was habe man noch nie von einem Akkordeon
gehört.
Der dritte Tag stand ganz unter dem Motto "Freizeit". Gestartet
wurde mit einer Brauereibesichtigung in Arnstadt mit anschließender Stadtbesichtigung
in Erfurt. Die größte Stadt Thüringens bietet allerlei spannende Geschichten
und hat den ein oder anderen damit zum Staunen gebracht. Nach kurzem Verweilen
"kratzten" die Teilnehmer dann "die Kurve" zurück nach Jena
wo ein gemütlicher Abend wartete.
Am letzten Tag der Reise durften die Teilnehmer noch eine Stadtbesichtigung
in Jena erfahren. Die Studentenstadt zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt an
kulinarischen Einrichtungen aus in dessen Genuss auch die Teilnehmer der Reise
kommen durften. Nach einem kurzen aber intensiven Auftritt in einer Gaststätte
in Jena traten die Spielerinnen und Spieler die Rückreise nach Urbach an.
Besonderer Dank an dieser Stelle gilt: Rita Neudeck für die Organisation der
Reise, Petra Penz für die musikalische Leitung, den befreundeten Spielern für
die Unterstützung und an die Spielerinnen und Spieler des Vereins - die harte
Probenarbeit hat sich wieder einmal gelohnt!